Datenschutz

Digitale Dienste

Es ist uns wichtig, Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten zu schützen. Wir verarbeiten Ihre Daten unter Beachtung der in Österreich geltenden gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO-Link).

Die nachfolgende Datenschutzinformation gibt Ihnen Auskunft darüber, wie die Daten auf unseren Websites verarbeitet werden. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von der Galerie am Roten Hof e.U. angebotenen und betriebenen Dienste und Webseiten.

Als Nutzer unserer digitalen Dienste sind Sie verpflichtet, die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes zu beachten. Sie erklären sich mit der Nutzung Ihrer Daten für Marketing- und Vertriebsaktivitäten einverstanden. Sie stimmen dem Erhalt von Informationen per Telefon, E-Mail (Newsletter und Massensendungen), Textnachrichten, Postservice (Einladungen zu Messen und Galerieveranstaltungen, Kataloge) etc. zu. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Zweck der Datenverarbeitung

 Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeitet unser Webserver automatisch die von Ihrem Browser gelieferten Daten. Daten, die Sie aktiv und freiwillig übermittelt haben, z.B. durch Surfen oder Ausfüllen des Kontaktformulars, des Newsletter-Abonnements oder durch eine Bestellung in unserem Webshop, werden auf unbestimmte Zeit, mindestens aber so lange, wie es für die Durchführung unserer Dienstleistungen notwendig ist, gespeichert. Folgende Daten werden gespeichert:

– Datum und Uhrzeit der Anfrage

– Name der aufgerufenen Website

– IP-Adresse: wird gesammelt, um zu definieren, aus welchem Land die Verbindung kommt, ermöglicht in einigen Fällen die Bereitstellung regionaler Inhalte.

– URL: identifiziert die Unterseiten, die Sie besucht haben, ermöglicht es zu erkennen, welche Unterseiten besonders beliebt sind.

– Referrer: wird von Ihrem Browser übermittelt und kann Informationen darüber enthalten, welcher Link auf einer anderen Website Sie angeklickt haben, um unsere Website zu besuchen. Wir verwenden diese Informationen, um herauszufinden, welche Websites auf unsere Website verweisen.

– Benutzer-Agent-String: Die Kennung Ihres Browsers zeigt Browsertyp und -version sowie Informationen über die Technologie, die Sie für den Zugriff auf unsere Website verwendet haben (z.B. Handy). Diese Informationen können verwendet werden, um unsere Website auf das Endgerät zu optimieren (z.B. Mobil- oder Desktop-Version; Caching, Ladezeit,…).

Kontaktformular und E-Mail

 Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, indem Sie das Kontaktformular ausfüllen oder eine E-Mail senden, speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Neben den von Ihnen angegebenen Daten (E-Mail, Name, Adresse, Telefonnummer usw.) speichern wir auch den Text Ihrer Nachricht sowie die angehängten Dateien und Fotos. Diese Daten werden auf unbestimmte Zeit gespeichert, jedoch mindestens so lange, wie es für die Durchführung unserer Dienstleistungen notwendig ist. Wenn Sie keine weiteren Nachrichten mehr erhalten möchten, können Sie die Zusendung jederzeit widerrufen.

Rundbrief

Auf unseren Webseiten können Sie unseren Newsletter abonnieren, wofür wir Ihre E-Mail-Adresse benötigen. Durch Anklicken des Buttons „Newsletter abonnieren“ oder durch Anklicken des Kontrollkästchens „Newsletter abonnieren“ erklären Sie sich mit dem Erhalt unseres Newsletters einverstanden. Wenn Sie unseren Newsletter-Service abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse. Sie können weitere persönliche Informationen angeben, indem Sie unser Kontaktformular mit Adresse etc. ausfüllen. Diese Daten werden auf unbestimmte Zeit gespeichert, jedoch mindestens so lange, wie es für die Durchführung unserer Dienstleistungen notwendig ist.

Beim Öffnen unseres Newsletters erhalten wir weitere Daten: Öffnungsrate, Öffnungsrate der Seiten, verwendeter Browser und IP-Adresse. Wir verwenden diese Daten, um unseren Service an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen „Abmelden“-Button („Newsletter abmelden“). Durch Anklicken dieses Buttons wird Ihr E-Mail-Programm ausgelöst und Sie können uns eine E-Mail senden. Diese E-Mail-Adresse wird dann von unserem Newsletter-Service abgemeldet.

Webshop

Sie können in unserem Webshop Kunstwerke bestellen, wofür wir folgende Daten erfassen: Anrede, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Firmenname, Telefonnummer, zusätzliche Notizen, IP-Adresse. Pflichtfelder sind mit einem Stern gekennzeichnet. Bei Abbruch des Kaufvorgangs werden keine Daten gespeichert. Im Falle des Abschlusses einer Bestellung werden alle aus dem Bestellvorgang stammenden Daten auf unbestimmte Zeit, mindestens jedoch bis zum Ablauf der steuerlichen Aufbewahrungsfrist oder solange es für die Durchführung unserer Dienstleistungen notwendig ist, gespeichert.

Übertragung und Übermittlung

 Wenn wir zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Verkauf eines Kunstwerkes in unserem Webshop) Daten an Unterauftragnehmer (z.B. Buchhaltung, Steuerberatung, Spedition, Versicherung) übermitteln, so sind auch diese Unternehmen nach österreichischem Recht (DSGVO) zu einer sicheren Verwendung der Daten verpflichtet. Diese Daten dürfen nur im Rahmen des beauftragten Projektes verwendet werden.

Übermittlung von Daten im Auftrag österreichischer Behörden

Sollte eine österreichische Behörde die Freigabe von Daten anordnen, z.B. im Falle eines Rechtsstreits, behalten wir uns das Recht vor, Daten zu übermitteln.

Recht auf Information und Löschung

Sie haben das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Beschwerde. Darüber hinaus haben Sie unter Umständen das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu erhalten. Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter: galerieamrotenhof@gmail.com

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist ein kleines Datenelement, das eine Website Ihren Browser auffordert, es auf Ihrem Computer oder Mobilgerät zu speichern. Sie werden verwendet, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Einige Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen. Wenn Sie es vorziehen, keine Cookies zu akzeptieren, können Sie Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein Cookie erhalten, und Sie können wählen, ob Sie es akzeptieren wollen oder nicht. Sie können in Ihren Browsereinstellungen wählen, ob Sie alle oder nur bestimmte Cookies ablehnen möchten. Bitte werfen Sie einen Blick auf die Hilfefunktion Ihres Browsers. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, kann es sein, dass einige Funktionen und Dienste auf unseren Websites nicht richtig funktionieren. Wenn Sie die Websites der Galerie am Roten Hof e.U. weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.

Drittanbieter

 Unsere Websites verwenden Dienste von drei Drittanbietern (Google, Facebook, bzw. Instagram) und betten Code zur Nutzung dieser Dienste ein. In einigen Fällen wird eine Verbindung zu Google, Facebook und Instagram Services hergestellt. Wir haben keine Kenntnis darüber und keinen Einfluss darauf, welche Daten von diesen Unternehmen verarbeitet werden. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen von Google und Facebook.

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Galerie am Roten Hof e.U.

Piaristengasse 1
1080 Wien
Österreich

Mobil Telefon: +43 676 783 55 25
E-Mail: galerieamrotenhof@gmail.com
ID: ATU 58014927
Handelsregister, Registrierungsnummer: 103558F01/08
Handelsgericht Wien