VARIATIONEN UND FUGE ÜBER DEN VERLAUF DER LINIEN
Werke von Merlin DRACHENBERG




– Die Fuge ist ein musikalisches Kompositionsprinzip polyphoner Mehrstimmigkeit. Einmusikalisches Thema wird in verschiedenen Stimmen zeitlich versetzt wiederholt, wobeies jeweils auf unterschiedlichen Tonhöhen einsetzt …
Man denke an J.-S. Bach, Johann Pachelbel, Philipp Glass, Arvo Pärt…
Nun, ist das Thema der einfachen geraden Linien, meist in Dreiecken, beiBetrachtung der Werke von Merlin DRACHENBERG offensichtlich.Ihre repetitive Verdoppelung, Spiegelung, Versetzung folgen dem Prinzip derFuge – steigend, verkomplizierend, sich wiederholend und immer wieder an denAnfang zurückkehrend.
–Wir tun das auch. WIr wiederholen, imitieren, variieren und bleiben dochdieselben.
Die klare Aussage der schiefen Linien mit ihrer komplizierten Inversion vermagdie mathematische Logik und hypnotische Trance zu vereinen.Das poetische Darstellen der Geometrie als Kunst.
–Wir, auf den immergleichen Linien, bergauf, bergab, bergauf, bergab.
Die Schönheit entsteht durch die Strenge, die Beherrschung der Fläche.
–Wir als Gesellschaft, oft ohne Schönheit, nur streng, nur beherrscht.
Vernissage am 23.September
Artist will be present
Milan CONIC (Piano) spielt seine Jazz Variationen
Ausstellung 24.09 – 25.10.2021
Die Saisoneröffnung mit einem Concert am 15. September war fulminant – mit zwei kurzen Videos (Aufnahme Yuri Sorokin) geben wir ein kleines Stück von diesem Ereignis wieder: