
Artur Akopjan
Artur Akopjan ist ursprünglich armenischer Herkunft, lebt und arbeitet in Riga (Lettland). 1996 beendete er erfolgreich das Studium der Malerei an der Lettischen Kunstakademie in Riga. Zahlreiche Ausstellungen in Belgien (u.a. Teilnahme an der Art Bruxelles), Dänemark, Litauen, Lettland, Österreich. Werke befinden sich im Privatbesitz in Österreich, USA, UK, Norwegen, Russland, Finnland, Dänemark, Litauen, Lettland, Armenien.






LERA AUERBACH
Lera Auerbach (geb. 1973 in Tscheljabinsk) ist eine Komponistin, Konzertpianistin, Schriftstellerin und nicht zuletzt eine visuelle Künstlerin. Auerbachs Opern, Ballettstücke sowie Werke für Orchester und Kammermusik stehen bei vielen renommierten Musikhäusern auf dem Programm wie zum Beispiel bei dem San Francisco Ballet, dem Stanislavsij Theater, der Hamburger Oper, dem Theater an der Wien, Chinas Nationalballett, der Semperoper und der Staatskapelle in Dresden. Auerbach erhielt zahlreiche Auszeichnungen darunter gleich zwei Goldene Masken, den Echo Klassik, den Hindemith-Preis und wurde von dem Weltwirtschaftsforum in Davos 2007 zum Young Global Leader und 2014 zum Cultural Leader gekürt. Das Schaffungsspektrum ihres kreativen Geistes umfasst über die Musik hinuas das schriftstellerische Potential in Form russischsprachiger Poesie und Prosa und, äußert sich aktuell besonders spannend in seiner anschaulichen (foto-) graphischen und plastisch-bildhauerischen Ausprägung eines Themas.



Anastasia Bereza
1980 in Saransk (Russland) geboren; lebt und arbeitet in Vilnius (Litauen) und Murmansk (Russland). Studium der Kunst am Pädagogischen Institut in Murmansk. 2016 – Stipendiatin des Kulturministeriums der RF. Ihre Bilder entstehen auf Reisen durch die nördlichen Regionen Russlands, die baltischen Länder, Norwegen und die Normandie. Es sind neben Stadtlandschaften hauptsächlich ländliche Sujets und weitläufige Küsten, die sie in Pastellen, Kollagen oder Ölbildern festhält. Die Werke der mehrfachen Preisträgerin wurden in weiten Teilen Europas und Russlands ausgestellt und befinden sich in vielen musealen und privaten Sammlungen.







Anna Bierstein
Anna Bierstein kam in Moskau in einer Künstlerfamilie zur Welt. Sie ist Absolventin der Surikov Akademie der Künste in Moskau. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. in Moskau, London, Basel, Florenz, Melburn, und Washington. Die Werke der Künstlerin befinden sich in folgenden Kollektionen: Staatliche Tretjakovgalerie und Museum of Contemporary Art in Moskau; Staatliches Museum der Russischen Künste in Kiev; National Museum Women in Art in Washington; sowie in mehreren öffentlichen und privaten Sammlungen.





Vadim Bo
Geboren 1973 in Lipetsk. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung zum Restaurator, absolvierte er an der Staatlichen Universität in Lipetsk ein Studium zum freischaffenden Graphiker. Seit 2002 lebt und arbeitet Vadim Bo in St. Petersburg. Zahlreiche internationale Gruppen- und Einzelausstellungen sichern ihm zusehends den künstlerischen Erfolg. Außerhalb des russischsprachigen Raums nahm er an verschiedenen Wettbewerben und Ausstellungen teil, z.B. in Berlin und Helsinki. Viele seiner Werke befinden sich in musealen und privaten Sammlungen weltweit, u.a. in der Kunstsammlung von John Travolta und Kelly Preston.






Anatoly Burykin
Geboren 1950 in Moskau, Studium an der Akademie für Architektur und Bildhauerei in Moskau; nach dem Abschluss unterrichtet er ebendort Zeichnen und Malen. In seiner Künstlerlaufbahn hat Anatoly Burykin erfolgreich als Buchillustrator, Fotograf und Grafiker und sogar Emailkünstler gearbeitet; viele von ihm illustrierte Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und zu hohen Auflagezahlen gebracht; Das Kinderbuch „Das Kätzchen und der Weihnachtsmann“ (Bohem Press) wurde in Italien 2003 zum „Buch des Jahres“ gekürt. In den letzten Jahren beschäftigt sich der Künstler vielmehr mit der Malerei, wo er auch als ein „Senkrechtstarter“ großen Erfolg für sich verbucht: Einzelausstellungen in Moskau, Helsinki, Paris, Wien, Padova und München; Teilnahme an Internationalen Messen für zeitgenössische Kunst in Innsbruck, München und Wien.






Maxim Dranitsin
1974 in Murmansk (Russland) geboren; lebt und arbeitet in Vilnius (Litauen). Beendete 2000 das Kunstkolleg in Orel (Russland) und absolvierte zahlreiche Meisterklassen. 2001 – Preisträger des US – USSR Trade and Economic Council, (USTEC) 2014 – Stipendiat des High North AiR Network in Norwegen; 2016 – Stipendiat des Kulturministeriums der RF Seine Arbeiten befinden sich in russischen und norwegischen Museen sowie vielen Privatsammlungen in Russland, Norwegen, Ukraine, Serbien, Montenegro, Finnland, Japan, Italien und Kanada. Als Inspiration dienen ihm die vielen Eindrücke, die er mit seiner Frau Anastasia Bereza auf ihren gemeinsamen Reisen sammelt.






Elena Figurina
Elena Figurina ist promovierte Flugzeugingeneurin, seit 1978 ist sie künstlerisch aktiv. Von 1981 bis 1990 war sie Mitglied der Gruppe nonkonformistischer Künstler, seit 2000 Mitglied der St. Petersburger Academy of Modern Art. Sie nahm an mehr als 200 Ausstellungen sowohl in Russland als als auch im Ausland teil. Die Werke der Künstlerin befinden sich in Museen und Privatkollektionen in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien, Norwegen, Österreich, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Südkorea, den USA. Die Künstlerin lebt und arbeitet in St.Petersburg.







Gia Guguschvili
Maler aus Tbilisi (Tiflis), geboren 1952, Studium der Malerei an der Akademie der Bildender Künste in Tbilisi. Preisträger des Staatspreises der Republik Georgien, Gewinner des Künstler Wettebewerbs (Erster Preis) bei Art Dubai. Teilnehmer an mehreren Gruppenausstellungen und Kunstmessen in Russland, Westeuropa und USA; Einzelausstellungen in Basel, Berlin, Wien, Aachen und Atlanta. Gia Guguschvili hat eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste in Tbilisi inne, wo er auch das Rektorat leitet.







Tutu Kiladze
Tutu Kiladze ist 1981 in Tiflis (Georgien) geboren und studierte an der Staatlichen Kunstakademie in Tiflis. Noch vor ihrem Studienabschluss 2005 waren ihre Werke auf vielen Gruppen- und Einzelausstellungen sowie internationalen Kunstmessen (z.B. Viennafair 2012) ausgestellt. Viele ihrer Arbeiten befinden sich im Privatbesitz in Österreich, Georgien und den USA.








Eugenia Kudrina
Evgenia Kudrina (1962 Ufa – 2021 Moskau) war Absolventin des К.А.Savitzkij Kunstkollege in Pensа (Russland) mit der Fachrichtung Bildhauerei. Hat an zahlreichen Gruppenausstellungen und an Symposien in Russland, den USA, Tschechien, Deutschland, Österreich, Kolumbien, Kasachstan teilgenommen. Einzelausstellungen in mehreren europäischen Länder. Ihre Werke befinden sich in der Staatlichen Tretjakow-Galerie in Moskau, Russischem Museum in St. Petersburg, der Staatlichen Galerie in Perm, in vielen weiteren russischen Museen sowie in privaten Sammlungen weltweit.




Ramin Nafikov
1967 in Kazan (Zentralrussland/Tatarstan) geboren; lebt und arbeitet in Kazan und Riga 1997 – Absolvent der Lettischen Kunstakademie in Riga an der Fakultät für monumentale Malerei 2000 – Mitglied des lettischen Künstlerverbandes 2001 – Mitglied des russischen Künstlerverbandes Einzel- und Gruppenausstellungen in Russland, Lettland, Finnland, Tschechische Republik, Österreich „Expressiver Formalismus“, sagt der Künstler, wäre eine mögliche Bezeichnung seines Malstils. Die abstrakten Bilder aus bunten Farbflächen und verspielten Strukturen fügen sich auf der Leinwand zu einer narrativen Bildkomposition.





Giorgi Okropiridse
Giorgi OKROPIRIDSE (geb.1962 in Tbilisi/Georgien), freischaffende Künstler – Bildhauer, der hauptsächlich im Metall arbeitet – Gründer und Organisator der KulturSchmiede, einer Plattform, die internationale Ausstellungen und Symposien über die moderne Plastik in unterschiedlichen Länder der Welt durchführt. Mehrere Einzel- und Gruppenausstellungen in Georgien, Russland und Westeuropa. Seit 1991 lebt und arbeitet der Künstler in Wien.











Andrej Rudjev
Geboren 1966 in Krasnodarer Gebiet (Nordkaukasus), Studium der Theater- und Kinoausstattungskunst in Krasnodar und Moskau an der Allunion Staatlichen Hochschule der Kinemathografie; Studium mit Abschluss der Leningrader Hochschule für angewandte Kunst (Fach monumentale Malerei). Seit 1993 als freischaffender Künstler tätig, seit 1998 Dozent an der St.-Petersburger Akademie der angewandten Kunst.







Svetlana Rumak
Svetlana Rumak ist 1969 in Poltava (Ukraine) geboren. 1991 machte sie ihren Abschluss an der Fakultät für Malerei und Graphik an dem Pädagogischen Institut der Stadt Nabereschnye Tschelny (Tatarstan, Russland). 1993 hat sie begonnen ihre Werke auszustellen. Zahlreiche Ausstellungen in Russland, den USA, Paris, Teddington und Molesey (U.K.), Zutfen (Niederlanden), Deutschland, Tschechien, Großbritannien und Österreich. Auch an Kunstplenen und –symposien in Quatar, Türkei, Aserbaidschan, Indien, Bulgarien, Lettland und Rumänien nahm die Künstlerin teil. Ihre Arbeiten befinden sich im Museum der Kunst in Kazan (Russland) sowie in privaten Sammlungen in Russland, USA, Kanada, Frankreich, Italien, Deutschland, Großbritannien, Irland, Österreich, Schweiz, den Niederlanden, Israel, Quatar, Bulgarien, Türkei, Japan, Estland, Lettland, Aserbaidschan u.v.a. Aktuell lebt und arbeitet Svetlana Rumak in Moskau.





Alexander Rumjanzev
Alexander Rumjanzev, geboren 1951 in St.Petersburg. Studium der Malerei an der St. Petersburger Kunstakademie, wo er danach fast 10 Jahre unterrichtet hat. Freischaffender Künstler seit 1984. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen sowohl in Russland, als auch in vielen europäischen und nordamerikanischen sowie südkoreanischen Galerien. Seine Werke befinden sich in den wichtigsten Museen Russlands, Ukraine und Südkorea, sowie in den privaten Sammlungen weltweit. Der Künstler lebt und arbeitet in Hamburg seit 2001.









Saré
Saré (Evgenia Sarkisian), geboren 1959 in Erevan, Armenien. Studium mit Diplom für Szenografie, Theater- und Filmkostüme an der Erevaner Akademie der bildenden Künste. Mehrere Jahre war sie an verschiedenen Theatern bis zur ihrer Übersiedlung im Jahre 1991 nach Paris tätig, wo sie sich nun ausschliesslich der Malerei widmet.







Alexej Terenin
Alexey Terenin ist 1969 in Moskau geboren. 1993 beendete er erfolgreich das Studium der Architektur an der Moskauer Akademie. Seine Kariere als Maler und Grafiker begann mit dem Auftrag einer Bühnengestaltung an dem Staatlichen Moskauer Bolshoi Theater für das Igor Stravinski Ballett „Capricio“. Seit 1992 wurde er von zwei Moskauer Prestigegalerie vertreten, der Art Moderne und der M’Ars sowie den Museum für Zeitgenössische Kunst. Sehr viele Ausstellungen wurden seither ihm weltweit gewidmet. Seine Werke befinden sich in Privatsammlungen Deutschlands, Österreichs, Brasilien, Japan, den USA, Tschechien, Italien und Russland. Aktuell lebt und arbeitet der Künstler in Prag.






Igor Torschenko
Geboren 1965 in Iznoskovo (Region Kursk, Zentralrussland). Absolvent der Künstlerischen Fakultät der Pädagogischen Hochschule in Kursk. Einzelausstellungen in Moskau, Wien, Passau, und Florenz. Vertreten in: Grafische Sammlung Albertina; private Sammlungen in Russland, Österreich, den Niederlanden, Deutschland, Luxemburg, Australien. Werke des Künstlers werden häufig im Dorotheum versteigert.






Igor Yanovsky
1982 in St. Petersburg geboren; lebt und arbeitet ebendort
Nach seinem Studium zum Diplomingenieur in Robotechnik, findet er recht bald den Zugang zur Kunst und absolviert Kurse an der Pro Arte Akademie und an der Schule für zeitgenössische Kunst Paideia in St. Petersburg. Arbeitet als Graphikdesigner und Bühnenbildgestalter an der Michail Schemjakin Stiftung. Die Weichen für seinen künstlerischen Stil legte jedoch die Street Art, in der er noch immer aktiv ist.
Die Gemälde des jungen Petersburgers sind aberwitzig und vorlaut. Das Werk, dieses 20 Jahre nach der Flower-Power-Bewegung geborenen Künstlers, ist wie eine Reinkarnation der Pop Art der 60er Jahre. Großflächig bunt, schwarz konturiert und in einer provokant-naiven Malweise steigert er viele seiner Sujets zu psychedelischen Wunderwerken.





Adil Yusif
Adil Yusif ist 1977 in Baku (Aserbaidschan) geboren. Studierte bis 1994 an dem Staatlichen Kunstcollege Azimzade in Baku und anschließend bis zum Abschluss im Jahre 2005 an der Staatlichen Universität der Kunst und Kultur ebd. Seit 2005 ist er Mitglied der Aserbaidschanischen Künstlervereinigung. 2005 gewann er an der 3. Internationalen Biennale der Gegenwardskunst der Islamischen Welt in Teheran (Iran). Zahlreiche Ausstellungen und Teilnahmen an Kunst-Symposien in Österreich, Rumänien, Südkorea, Usbekistan, Türkei, Ägypten u.a. Seine Arbeiten befinden sich in Privatsammlungen in Italien, Frankreich, Österreich, Deutschland, Großbritannien, Bulgarien, den VAE u.a. Künstler lebt und arbeitet in Baku.





Aron Zinstein
Geboren in Nihznij Tagil (Ural) in 1947. Er absolierte die Hochschule für Angewandte Kunst in St. Petersburg. Mitglied der Academy of Contemporary Art, St. Petersburg. Seine Werke befinden sich in musealen Sammlungen St. Petersburg: dem Russischen Staatsmuseu, dem Stadthistorischen Museum, dem S.Dyagilev Center und der Russischen Nationalbibliothek; dem Kiever Museum der Russischen Kunst (Ukraine), dem Bristol Museum (UK); und in privaten Sammlungen in Russland, Deutschland, den USA, Frankreich, Großbritannien,Italien, Japan, Österreich und Israel.




